Lebenszufriedenheit

Die untersuchten Hochaltrigen zeichnen sich durch eine überwiegend hohe Lebenszufriedenheit aus. Die Lebenszufriedenheit setzt sich in der ÖIHS aus den gemittelten Zufriedenheitswerten der Teilnehmer/innen im Hinblick auf verschiedene Lebensbereiche zusammen, die im Rahmen der Interviews abgefragt werden. Berücksichtigung finden dabei der Gesundheitszustand, die finanzielle Situation, Sozialkontakte, die Beziehung zur Familie, Aktivitäten und Hobbys sowie die Lebenssituation insgesamt. Rund 88% der Teilnehmer/innen weisen demnach eine hohe Lebenszufriedenheit auf („sehr zufrieden“ bzw. „eher zufrieden“).

Lebenszufriedenheit (ÖIHS III 2019/20)

Trotz dieser sehr bemerkenswerten Zufriedenheitswerte sind auch Hinweise auf eine wachsende emotionale Verletzlichkeit – vor allem bei chronischen Schmerzzuständen, bei Pflegebedürftigkeit, bei stärkeren kognitiven Einbußen und beim Verlust nahestehender Menschen – deutlich erkennbar. Gerade hier wären auch psychotherapeutische Angebote zu entwickeln, um die Widerstandsfähigkeit mit Blick auf die emotionale Verletzlichkeit im hohen Alter zu fördern.

© Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen.