Skip to main content
ÖPIA Logo

OEPIA-Menu

About ÖPIA
Objectives
Executive Board
Founding Members
ÖPIA Financing
ÖPIA Office
Contact
ÖPIA Activities
Study on Oldest Old (ÖIHS)
Events archive
Information and knowledge portal
Event calendar
Selected journals
Impressum
German
Home   >   Node   >   Ergebnisse des 1. Vernetzungstreffens des ÖPIA Atlas zur Alternsforschung

Ergebnisse des 1. Vernetzungstreffens des ÖPIA Atlas zur Alternsforschung

Im folgenden finden Sie die projektbezogenen Poster der
teilnehmenden Forschungseinrichtungen (aufgelistet in alphabetischer Reihenfolge) sowie einen Veranstaltungsbericht
mit den wichtigsten Erkenntnissen des Vernetzungstreffens zum Download:

Bericht (PDF, 1 MB)

Poster:

  • CEIT RALTEC
  • Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie (UMIT)
  • European Centre for Social Welfare Policy and Research
  • Forschungsschwerpunkt Leben im Alter (FH Oberösterreich)
  • fortec (TU Wien)
  • Institut für Angewandte Psychologie (Universität Wien)
  • Institut für Arbeits- und Sozialrecht (Universität Innsbruck)
  • Institut für Health Care Engineering (TU Graz)
  • Institut für Pflegewissenschaft (Medizinische Universität Graz)
  • Institut für Pflegewissenschaft (Paracelsus Medizinische Privatuniversität)
  • Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung (BOKU Wien)
  • Institut für rechnergestützte Automation (TU Wien)
  • Institut für Sportwissenschaft (Universität Wien)
  • Institut für Volkswirtschaftslehre (JKU Linz)
  • Institut für Wirtschaftsmathematik (TU Wien)
  • Klinische Abteilung für Gynäkologie (Medizinische Universität Graz)
  • Universitätsinstitut für Klinische Psychologie (Paracelsus Medizinische Privatuniversität)
  • Vienna Institute of Demography

Besuchen Sie auch das von der ÖPIA koordinierte Netzwerk Altern, um sich einen Überblick über die österreichische Alter(n)sforschung und Aktivitäten und Veranstaltungen zum Thema Alter(n) zu verschaffen.

Newsletter