Willkommen bei ÖPIA

ÖPIA ist die Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen.

Sie wurde als nationale Wissenschaftsplattform von führenden österreichischen WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen gegründet, die sich mit Fragen des Alter(n)s und den Perspektiven der gesellschaftlichen Alterung befassen und nahm 2009 mit Unterstützung des damaligen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (heute Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF) ihre Aktivitäten auf.

Die ÖPIA ist gemeinnützig, überparteilich und unabhängig. Sie dient dem Kontakt und der nationalen interdisziplinären Zusammenarbeit sowie der internationalen wissenschaftlichen Vernetzung.

In vielfältigen Initiativen und Aktivitäten unterstützt die ÖPIA die Kommunikation und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaften, Politik und Öffentlichkeit.

Sie orientiert sich dabei an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen, die in der Epoche des demographischen Wandels alle Schichten der Bevölkerung und alle Generationen betreffen.

Folder zum Download


Österreichische Interdisziplinäre Hochaltrigenstudie (ÖIHS)

Icon1.png

 

AKTUELL: Die Ergebnisse der dritten Erhebungswelle der ÖIHS


Der Studienbericht steht unter dem Menüpunkt "Hochaltrigenstudie" zum Download zur Verfügung.

Inklusive einer Fokusstudie zur COVID-19-Pandemie: "Die COVID-19-Pandemie im subjektiven Erleben hochaltriger Menschen in Österreich"

 

 


SUSTAIN - Sustainable Tailored Integrated Care For Older People In Europe

SUSTAIN

Projekt-Webseite online.

Die ÖPIA ist Projektpartner in diesem
Horizon 2020-Projekt.

Das Projekt hat zum Ziel, die integrierte Versorgung für ältere Menschen mit Bedarf an komplexer gesundheitlicher und sozialer Pflege und Betreuung zu verbessern. Im Fokus stehen Menschen über 65, die in den eigenen vier Wänden leben und betreut werden.